­
­

Ausländer fragen häufiger nach Krediten

Die Hälfte der hierzulande gestellten Kreditanfragen stammen laut einer Studie des Vergleichsportals Comparis aus der ausländischen Bevölkerung.
Fast die Hälfte der Nachfragen nach Krediten stammen in der Schweiz von ausländischen Staatsbürgern (Symbolbild).
Fast die Hälfte der Nachfragen nach Krediten stammen in der Schweiz von ausländischen Staatsbürgern (Symbolbild). (Bild: KEYSTONE/CHRISTOF SCHUERPF)

Besonders gross sei der Anteil in den Kantonen der Ost- und Nordschweiz. Dabei stehe meist die Finanzierung eines Autos im Vordergrund.

Eine Analyse von über 30'000 Kreditanfragen durch Comparis zeigt laut einer Mitteilung vom Donnerstag, dass in insgesamt sieben Kantonen mehr als die Hälfte der Kreditanfragen aus der ausländischen Wohnbevölkerung stammt. Mit Blick auf vergebene Kredite hält die Untersuchung fest, dass rund 6 Prozent der Schweizer Haushalte einen Kleinkredit abstottern, während es in der ausländischen Bevölkerung 25 Prozent sind.

Im Schnitt 24'000 Franken angefragt

Laut des Vergleichsdienstes werde im Durchschnitt von Personen der fünf grössten Herkunftsländer Kredite in der Höhe von rund 24'000 Franken angefragt. Für alle untersuchten Nationalitäten stehe zudem bei der Kreditanfrage die Autofinanzierung im Vordergrund.

Besonders auffällig sei die grosse Nachfrage von Franzosen und Portugiesen. Die hier wohnhaften Kreditsteller aus diesen Ländern stellten fast jedes zweite Kreditgesuch zum Zweck ein Auto zu finanzieren. Kosovaren, Italiener und Deutsche würden dagegen nur einen Drittel der Kredite für Fahrzeugfinanzierungen anfragen, heisst es weiter. (sda/awp)

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen
­
­