­
­

Palmölplantagen bedrohen Orang-Utans

Ölpalmen statt Regenwald: Weil die Nachfrage nach Palmöl steigt, wird immer mehr Regenwald zerstört, um neue Anbaugebiete für die Ölgewinnung zu schaffen. Dadurch sind die Orang-Utans vom Aussterben bedroht. Doch Konsumenten können die "Waldmenschen" schützen.
Orang-Utan Weibchen Xira mit Töchterchen Pandai im Zoo Zürich. Die Gruppe mit insgesamt zehn Tieren ist Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms. (Archivbild)
Orang-Utan Weibchen Xira mit Töchterchen Pandai im Zoo Zürich. Die Gruppe mit insgesamt zehn Tieren ist Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms. (Archivbild)
Seit Beginn des Jahres müssen auch in der Schweiz palmölhaltige Produkte gekennzeichnet werden. So können die Konsumenten wählen, ob sie Produkte mit Palmöl konsumieren wollen und so dessen Verwendung beeinflussen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­