­
­

Mehr Leute arbeiten in der Schweiz

Die Beschäftigten der Schweiz haben 2016 knapp 8 Milliarden Stunden gearbeitet. Das sind 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Ausschlaggebend dafür ist nicht gewachsener Arbeitseifer, sondern die gestiegene Beschäftigtenzahl und das Schaltjahr.
41 Stunden und 10 Minuten - soviel arbeiten Vollzeitbeschäftigte in der Schweiz pro Woche: Elektronische Stempeluhr eines KMU im Aargau. (Themenbild)
41 Stunden und 10 Minuten - soviel arbeiten Vollzeitbeschäftigte in der Schweiz pro Woche: Elektronische Stempeluhr eines KMU im Aargau. (Themenbild)
Wegen des Schaltjahrs nämlich nahm die Zahl der absolvierten Arbeitstage um 0,2 Prozent zu. Die Anzahl der Beschäftigten stieg derweil um 1,7 Prozent.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­