­
­

Klimawandel ist in der Schweiz zu spüren

Häufigere Hochwasser, Hitzewellen, sommerliche Wasserknappheit und vermehrter Schädlingsbefall. Die Folgen des Klimawandels für die Schweiz und mögliche Handlungsfelder fasst ein neuer Bericht des Forums ProClim der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz zusammen.
Der Klimawandel hinterlässt in den Alpen zunehmend Spuren. Um ein Abschmelzen des Gletschers zu verhindern, ist der Ausläufer des Rhonegletscher oberhalb von Gletsch am Furkapass im letzten Jahr mit Planen abgedeckt worden. (Archivbild)
Der Klimawandel hinterlässt in den Alpen zunehmend Spuren. Um ein Abschmelzen des Gletschers zu verhindern, ist der Ausläufer des Rhonegletscher oberhalb von Gletsch am Furkapass im letzten Jahr mit Planen abgedeckt worden. (Archivbild)
In der Schweiz ist der Klimawandel deutlich zu spüren: Seit 1850 stieg die Jahresdurchschnittstemperatur hierzulande um 1,8 Grad Celsius - rund doppelt so viel wie im globalen Mittel (etwa 0,85 Grad).

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­