­
­

Bund unterstützt Bahn-Projekt in Südamerika

Boliviens Staatspräsident Evo Morales soll im Dezember in der Schweiz mit Bundesvertretern eine Absichtserklärung für die Schweizer Teilnahme am Südamerikanischen das Jahrhundertprojekt "Tren Bioceánico" unterzeichnen.
Der Präsident Boliviens, Evo Morales, kommt nächsten Monat in die Schweiz, um für sein Jahrhundert-Eisenbahnprojekt zu weibeln.
Der Präsident Boliviens, Evo Morales, kommt nächsten Monat in die Schweiz, um für sein Jahrhundert-Eisenbahnprojekt zu weibeln. (Bild: KEYSTONE/AP/JUAN KARITA)

Ein Sprecher des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) bestätigte einen entsprechenden Bericht des "SonntagsBlicks". Ein Arbeitstreffen Morales' mit UVEK-Vorsteherin Doris Leuthard sowie die Unterzeichnung der Absichtserklärung durch das Bundesamt für Verkehr seien in Vorbereitung.

Bei Morales' Jahrhundertprojekt, für das er nächsten Monat in Europa weibelt, handelt es sich um eine 3750 Kilometer lange Güter- und Personenverkehrsstrecke vom Hafen im brasilianischen Santos am Atlantik durch das Tiefland Boliviens über die Anden hinauf und auf peruanischer Seite wieder hinunter.

Es soll 2025 fertiggestellt werden - wenn Bolivien 200 Jahre Unabhängigkeit feiert." Bolivien soll die meisten Investitionen tragen, mit Hilfe Chinas und Europas.

Gemäss "SonntagsBlick" rechnen sich diverse Schweizer Eisenbahnunternehmen gute Chancen aus unter anderem Züge- und Loks liefern zu können. Für die grossen Steigungen über die Anden wären unter anderem die Zahnradlokomotiven von Stadler Rail geeignet. (sda)

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen
­
­