­
­

"Beatocello" muss kürzer treten

Der Gründer der Kantha-Bopha-Spitäler in Kambodscha ist schwer erkrankt: Beat Richner kann seine Funktion als Leiter der Spitäler nicht mehr ausüben und muss alle öffentlichen Auftritte absagen. Dies teilte die Kinderspital-Stiftung am Dienstag mit.
Beat Richner in einem seiner Spitäler in Kambodscha im Jahr 2001: Der Zürcher Musiker und Kinderarzt musste aus gesundheitlichen Gründen von seinen Funktionen zurücktreten. (Archivbild)
Beat Richner in einem seiner Spitäler in Kambodscha im Jahr 2001: Der Zürcher Musiker und Kinderarzt musste aus gesundheitlichen Gründen von seinen Funktionen zurücktreten. (Archivbild)
Beat Richner sei als "Beatocello" einmalig und als genialer Fundraiser nicht ersetzbar, heisst es in der Mitteilung.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­