­
­
Abo

Schätzung statt Radar sei keine «gängige Methode»

Die Polizei darf Geschwindigkeiten zwar schätzen, mache davon aber selten Gebrauch.
Daniela Fritz
In der Regel kommen Blitzer oder Nachfahrmessungen zum Einsatz.
Dass sich die Landespolizei bei Geschwindigkeitsübertretungen nicht nur auf Radarmessungen, sondern auch auf eine blosse Schätzung der Beamten verlassen darf, sorgt bei manchen Autofahrern für Fragezeichen.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­