­
­

Sorgentelefon wird häufiger von Frauen genutzt

Ostschweizer und Liechtensteiner haben im Vergleich zum Vorjahr 218-mal mehr zum Telefonhörer gegriffen und die 143 gewählt, um «Die Dargebotene Hand» um Rat zu fragen. Am häufigsten waren es Fragen zur Familie, Erziehung und Paarbeziehung.
Bad news over the phone
Frauen haben «Die Dargebotene Hand» öfters kontaktiert, um ihre Sorgen loszuwerden. (iStock)
Die Schweizer Notrufnummer für eine emotionale erste Hilfe wurde 2016 wiederum stark genutzt: Bei den zwölf Regionalstellen von «Tel 143» klingelten im vergangenen Jahr insgesamt 218 196-mal die Telefone.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­