­
­

Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern

Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Zeit der kulinarischen Genüsse werden die Infektionen mit Campylobacter wieder deutlich zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des 2-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue chinoise, Mongolentopf, Partygrill oder vergleichbare Tafelrunden.
Albert Ospelt
Besonders bei Speisen mit rohem Geflügelfleisch ist Vorsicht geboten vor krankmachenden Bakterien.
Immer um die Weihnachtszeit häufen sich Durchfallerkrankungen. Was unter Fachleuten schon lange vermutet wurde belegte jüngst eine vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in Auftrag ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­