­
­

Wie China Investitionen politisch nutzt

China investiert immer mehr Geld in Europas Wirtschaft - und nutzt dies auch als politischen Hebel. Das ist das Ergebnis einer Studie des China-Thinktanks Merics und des Analysehauses Rhodium, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt.
Wandel der britischen China-Politik dank Investitionen: Premier David Cameron empfängt den chinesischen Präsidenten Xi Jinping in London. (Archiv)
Wandel der britischen China-Politik dank Investitionen: Premier David Cameron empfängt den chinesischen Präsidenten Xi Jinping in London. (Archiv)
2015 habe es Rekordinvestitionen von 20 Milliarden Euro gegeben, 70 Prozent davon von staatlichen Unternehmen aus der Volksrepublik.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­