­
­

Kunststoffe mit Wasser und Hitze hergestellt

Zur Herstellung organischer Kunststoffe werden oft giftige Stoffe verwendet. Wiener Chemikern ist es nun gelungen, zwei Polymerklassen nur mit heissem Wasser und bei hohem Druck herzustellen, also quasi im Druckkochtopf.
Die österreichische Chemikerin Miriam Unterlass hat die Kunststoff-Herstellung revolutioniert: mit Wasser und Hitze statt giftigen Lösungsmitteln (zVg)
Die österreichische Chemikerin Miriam Unterlass hat die Kunststoff-Herstellung revolutioniert: mit Wasser und Hitze statt giftigen Lösungsmitteln (zVg)
"Wir forschen an sogenannten hydrothermalen Syntheseverfahren", erklärte die Leiterin der Forschungsgruppe für organische Hochleistungsmaterialien an der Technischen Universität (TU) Wien, Miriam Unterlass.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­