­
­

Grünes Licht für Swiss made bei Uhren

Wird ein Produkt als Schweizer Erzeugnis angepriesen, müssen künftig strenge Bedingungen erfüllt sein. Das gilt auch für Uhren. Der Bundesrat hat am Freitag die "Swiss made"-Verordnung für Uhren genehmigt und auf den 1. Januar 2017 in Kraft gesetzt.
Der Bundesrat hat am Freitag die "Swiss made"-Verordnung für Uhren genehmigt und per Anfang nächsten Jahres in Kraft gesetzt. Mindestens 60 Prozent der Herstellungskosten einer Uhr müssen in der Schweiz anfallen. (Archivbild)
Der Bundesrat hat am Freitag die "Swiss made"-Verordnung für Uhren genehmigt und per Anfang nächsten Jahres in Kraft gesetzt. Mindestens 60 Prozent der Herstellungskosten einer Uhr müssen in der Schweiz anfallen. (Archivbild)
Die Verordnung präzisiert die Regeln im Swissness-Gesetz, welches das Parlament 2013 verabschiedet hatte. Für die Definition einer Schweizer Uhr wird neu auf die Uhr als Ganzes abgestellt: Mindestens 60 Prozent der ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­