­
­

Empa röntgt Eureca-Satelliten

Fast 25 Jahre nach seinem Aufenthalt im Weltall wird der Forschungssatellit Eureca selbst Gegenstand der Wissenschaft. Um herauszufinden, wie sich die Einflüsse des Weltraums auf das Material ausgewirkt haben, wird der Trabant geröntgt.
Der Satellit Eureca wurde 1992 von einem Space Shuttle mit Hilfe eines Greifarms ins All ausgesetzt und 1993 wieder eingefangen. Nun will die Empa den im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ausgestellten Trabanten röntgen. (Archivbild)
Der Satellit Eureca wurde 1992 von einem Space Shuttle mit Hilfe eines Greifarms ins All ausgesetzt und 1993 wieder eingefangen. Nun will die Empa den im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ausgestellten Trabanten röntgen. (Archivbild)
Der europäische Forschungssatellit Eureca war 1992 vom Space Shuttle Atlantis ins All geflogen worden. Dort wurde er ausgesetzt und raste während fast eines Jahres mit 28'000 km/h in rund 500 Kilometer Höhe um die ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­