­
­

Kunsthaus rekonstruierte Dada-Buch

Die Ausstellung "Dadaglobe Reconstructed" lenkt den Blick auf ein Buchprojekt, das zum Opus Magnum der Dada-Bewegung hätte werden sollen. Die Anthologie "Dadaglobe" wurde nie publiziert, erfährt nun aber im Kunsthaus Zürich ihre Rekonstruktion.
"Dadaglobe reconstructed" heissen eine Publikation und eine im Kunsthaus Zürich am 4. Februar 2016 eröffnete Ausstellung. Sie dokumentieren ein Buchprojekt der Dadaisten Tristan Tzara und Francis Picabia.
"Dadaglobe reconstructed" heissen eine Publikation und eine im Kunsthaus Zürich am 4. Februar 2016 eröffnete Ausstellung. Sie dokumentieren ein Buchprojekt der Dadaisten Tristan Tzara und Francis Picabia.
Der rumänische Schriftsteller und Maler Tristan Tzara (1896-1963), ein Mitbegründer des Dadaismus in Zürich, wollte das Buch "Dadaglobe" 1921 in Paris herausgeben.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­