VBW: Rückblick auf 25 bewegte Jahre
In seinem Jubiläumsjahr will der Verein Betreutes Wohnen (VBW) Danke sagen ? in drei Veranstaltungen sind derzeit die Partner des 25-jährigen Vereins eingeladen, einen Blick zurück in die schwierige Entstehungszeit zu werfen, und zu sehen, wie sich der VBW entwickelt hat.
Mauren. - Wer heute das Haus Guler 38 in Mauren betritt, kann kaum noch glauben, auf welchen Widerstand die Therapeutische Wohngemeischaft (TWG) für psychisch Erkrankte vor 25 Jahren stiess. Helle Aufregung herrschte 1989 in Mauren, als das Projekt des neugegründeten Vereins Betreutes Wohnen (VBW) bekannt wurde ? es folgten schriftliche Einsprachen, empörte Leserbriefe, eine Unterschriftensammlung. Es wurde viel unternommen, um die Realisierung der Wohngemeinschaft zu verhindern, von der man eine Gefahr für das Quartier und die Kinder fürchtete. Es wurde sogar angeboten, die Planung und Finanzierung einer Wohngemeinschaft im Landwirtschaftsgebiet zu übernehmen ? Hauptsache, keine psychisch Kranken im Wohngebiet.
Kampf um Integration geht weiter
Heute mutet dieser massive Widerstand glücklicherweise fast befremdlich an. «Die Angst vor dem Unbekannten ist aber auch heute noch da, und das Tabu um psychische Erkankungen ist nicht kleiner geworden», mahnte VBW-Geschäftsführerin Heidi Derungs Hasler trotzdem an der ersten Jubiläumsveranstaltung Anfang Juni. Der Kampf des VBW um mehr Akzeptanz und vor allem Integration von psychisch Kranken gehe daher weiter ? und werde wohl so schnell auch nicht beendet sein. (ah)
Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Dienstag.
Schlagwörter
-
Mauren