­
­
­
­

Doppelbesteuerungs-abkommen mit Luxemburg und San Marino genehmigt

Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein für je ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und Verhinderung der Steuerhinterziehung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (Doppelbesteuerungsabkommen - DBA) mit dem Grossherzogtum Luxemburg und der Republik San Marino genehmit

Vaduz. - «Stabilität und Glaubwürdigkeit sind zwei Schlüsselbegriffe für eine erfolgreiche Zukunft. Liechtenstein bekennt sich mit diesen beiden Doppelbesteuerungsabkommen zum globalen OECD-Standard für Transparenz und Informationsaustausch in Steuerfragen. Die Sicherung des Standortes Liechtenstein ist eine wichtige Investition in die Zukunft», erläutert Regierungschef Klaus Tschütscher.

Modernes und wettbewerbsfähiges Steuersystem

Liechtenstein hat den EU-Staaten bereits im Juni 2008 den OECD- Standard in der internationalen Kooperation in Steuerangelegenheiten im Rahmen von entsprechenden bilateralen Abkommen angeboten. Am 12. März 2009 weitete die liechtensteinische Regierung dieses Angebot aus und anerkannte den OECD-Steuerkooperationsstandard als verbindlich.

Mit dem Vereinigten Königreich schloss Liechtenstein im August 2009 ein massgeschneidertes Steuerabkommen ab, das britischen Finanzplatzkunden besondere Konditionen zur steuerlichen Legitimation bietet. «Mit der Genehmigung der beiden Doppelbesteuerungsabkommen mit Luxemburg und San Marino macht die liechtensteinische Regierung deutlich, dass sie die Erklärung vom 12. März 2009 zur internationalen Steuerkooperation konsequent umsetzt.

Liechtenstein wird sich auch in Zukunft als ein international anerkannter und integrierter Steuerstandort mit einem modernen und wettbewerbsfähigen Steuersystem positionieren», betont Regierungschef Klaus Tschütscher.
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboErweiterung des liechtensteinischen DBA-Netzes
Mit insgesamt 30 Staaten unterzeichnete Liechtenstein ein Doppelbesteuerungsabkommen: Irland und Kroatien sind die zwei neuesten Vertragspartner.
09.05.2025
Es werden ähnliche Kosten erwartet
Die Regierung möchte an den 38 Millionen Franken Staatsbeitrag bei der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) festhalten.
vor 15 Stunden
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
vor 22 Stunden
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
vor 20 Stunden
­
­