­
­
­
­

Wandern auf dem Fürstin-Gina-Weg

Prächtige Rundwanderung auf dem Fürstin-Gina-Weg auf den Augstenberg und dem blumenübersäten Grat entlang auf gesichertem Bergweg hinab zur Pfälzerhütte des Liechtensteiner Alpenvereins (2108 m) am Fusse des Naafkopfs. Rückweg über die weiten Weideborde der Alp Gritsch zur Tälehöhe und Abstieg über das Vaduzer Täli nach Malbun.

Malbun. – Eine sehr schöne Bergwanderung von Malbun auf den 2359 Meter hohen Augstenberg als höchstem Punkt mit einem herrlichen Rundblick zur Falkniskette und dem Schesaplanastock sowie hinunter nach Malbun, Gamperdona und Valüna. Die Pfälzerhütte an der österreichischen Grenze ist Ausgangspunkt für die Begehung des Liechtensteiner Weges zur Schesaplana.

Tipp

Lohnender Aufstieg auf dem markierten Bergweg zum Naafkopf (2570 m). Der Berg im Dreiländereck bietet eine atemberaubende Aussicht. Abstiege von der Pfälzerhütte auf markierten Bergwegen durch das Naaftal oder ab Gritsch über den Rettaweg nach Steg. Markierte Bergwege zum Nenzinger Himmel, zur Malanser Älplibahn oder zur Schesaplanahütte.

Familientipp

Übernachtung in der Pfälzerhütte; grossartiger Sonnenaufgang im Frühsommer.

Informationen

Länge: 11,6 km
Höhendifferenz: 24 Meter
Zeit: 5 h
Max. Höhe: 2359 m.ü.M.

Startpunkt: Malbun, Bushaltestelle Dorfeingang
Hinweis: Parkplätze befinden sich am Dorfeingang von Malbun.

Variante A: Mit der Sesselbahn nach Sareis und weiter zum Sareiserjoch (Höhenmeter: –376 hm / Dauer: –45 Min.)

Variante B: Von der Pfälzerhütte auf den Naafkopf (Länge: 2 km / Höhenmeter: 462 hm) (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Die Pfälzerhütte-Wirtinnen im Porträt

Mutig sein, seinen Traum zu leben

Die Freundinnen Stefanie Ritter und Sophia Sandkühler sind die neuen Hüttenwirtinnen. Unterstützt werden sie von zwei Mitarbeiterinnen, die ebenfalls zum Freundeskreis gehören.
29.06.2025
AboWeshalb der Berghütte gebaut wurde

Vor 100 Jahren wurde der Grundstein zur Pfälzerhütte gelegt

Am 10. Mai 1925 verkündeten die Pfälzer Sektionen in Deutschland, dass auf dem Bettlerjoch in Liechtenstein eine bewirtschaftete Hütte gebaut werden solle. Jetzt steht ein neues Bauprojekt an.
29.06.2025
«Panorama» erscheint am 29. Juni

Ein Magazin voller Hochgenuss

Die Sommerausgabe des «Panorama» lädt zum Innehalten, Staunen und Entdecken ein: Sie erscheint am Sonntag, 29. Juni, als Beilage der «Liewo» in Liechtenstein und ist ab Montag auch online verfügbar.
29.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­