­
­
­
­

Regierung steht neu hinter Investitionsmarkt

Oft haben Unternehmensgründer die Schwierigkeit, das notwendige Investitionskapital aufzubringen. Dies hat zur Folge, dass immer wieder erfolgsversprechende Innovationen und Geschäftsideen in der Anfangsphase ins Stocken geraten.

Vaduz. - Der Liechtensteiner Investitions Markt, welcher vom KMU-Zentrum der Universität organisiert und durchgeführt wird, soll dieser Entwicklung entgegen wirken. «Unsere Idee ist es, Unternehmensgründer mit innovativen Geschäftsfeldern mit finanzstarken Unternehmen und Privatpersonen zusammen zu bringen, um die Chancen für die Finanzierung der Innovationen zu erhöhen», sagt Ado Vogt, Leiter des KMU-Zentrums der Universität, laut Mitteilung vom Montag.

Firmengründung im Land erwartet

 

Die Regierung ist von dieser Veranstaltung überzeugt und glaubt, dass damit ein Nutzen für den Wirtschaftsplatz Liechtenstein einher geht. Sie glaubt auch, dass der Standort Liechtenstein für den einen oder anderen Unternehmensgründer eine sehr gute Plattform darstellt. «Mit unserer hervorragenden Infrastruktur und den steuerlichen Anreizen bieten wir ein durchaus attraktives Angebot», heisst es. (pafl)

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Florian Fritsch wurde in Deutschland verhaftet. Gegen den umstrittenen Investor wird auch in Liechtenstein ermittelt.
18.03.2025
Abo
Wer in den Asylzentren des Bundes stört, kommt nach Les Verrières. Nun will die Gemeinde das Zentrum für renitente Asylsuchende schliessen - mit Folgen für die ganze Schweiz. Der Bund prüft einen Systemwechsel.
vor 12 Stunden
AboPatronenhülsen aus Eschen?
Sofern die Presta in Eschen tatsächlich Patronenhülsen herstellen möchte, braucht sie eine Bewilligung. Liechtenstein ist allerdings nicht zuständig, sondern aufgrund des Zollvertrags die Schweiz.
12.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
vor 21 Stunden
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
vor 18 Stunden
­
­